Samstag, 12. November 2011

Digitale Kunst


Digitale Kommunikation bestimmt längst unsere Gesellschaft und unser persönliches Umfeld, vom Unterhaltungswert des virtual space bis hin zum digitalen Geldverkehr. 

Ehab Aziz Photographie - Glas Wasser
Ehab Aziz Photographie - Auto

Als „dritte Kultur“ oder „Hybridkultur“ haben digitale Erscheinungen Eingang in den wissenschaftlichen, philosophischen Diskurs gefunden und werden in Feuilletons und Büchern zur Sprache gebracht. 

Ehab Aziz Photographie - Brust

Ehab Aziz Photographie - Tanz

Kein einziger kultureller Bereich kann heute ohne digitale Werkzeuge auskommen. doch wie steht es aktuell um das Verhältnis von digitalisierter Gesellschaft und Kunst?

Ehab Aziz Photographie - Maske
Ehab Aziz Photographie - Gesicht
Ehab Aziz Photographie - Disco

Wo im weit gefassten Kunstbegriff ist eine „digitale“ Kunst zu verorten? Welcherart von digitalen Eigenschaften hat ein Kunstwerk zu implizieren, um als digitale Kunst definiert zu werden?

Ehab Aziz Photographie - Bauch Version I

Digitale Kunst ist künstlerische und gesellschaftliche Grundlagenforschung.

Ehab Aziz Photographie - Bauch Version II
Ehab Aziz Photographie - Pensel
Es geht dabei um die Entwicklung ästhetischer und gesellschaftlich relevanter Handlungsformen in Auseinandersetzung mit den Auswirkungen technologisch bedingter Veränderungen auf unsere Wahrnehmung und unser Wirklichkeitsverständnis.damit verbunden ist die Fragestellung, wie sich technologischer und kultureller Wandel, wissenschaftlicher Fortschritt und Ökonomie zueinander verhalten.
Ehab Aziz Photographie - Kino
Ehab Aziz Photographie - Fenster
Universität für angewandte Kunst Wien

Sonntag, 6. November 2011

Digitale Malerei - Ptahhotep

Die älteste vollständig erhaltene ägyptische "Weisheitslehre" entstand gegen Ende des Alten Reiches (um 2200 v. Chr.) und wurde einem Wesir Ptahhotep in den Mund gelegt, der unter Asosi, dem letzten Herrscher der 5. Dynastie amtiert haben soll. Es handelt sich dabei um 37 Maximen in denen für jeweils einen konkreten Fall Verhaltensmuster angegeben werden, die im Einklang mit der Weltordnung Maat stehen.


Folge deinem Herzen, solange du lebst,
tue nicht mehr, als verlangt wird.
Verkürze nicht die Zeit der Muße,
denn deinem Ka ist es ein Greuel,
wenn du nicht auf die Stimme deines Herzen hörst.
Vergeude nicht den Tag
durch übertriebene Sorge für dein Haus.
Was auch geschieht, folge deinem Herzen.
Die Dinge gedeihen nicht besser,
wenn du es vernachlässigst.


Die Nase ist verstopft, sie atmete nicht mehr. 


Deine Selbstbeherrschung wiegt seinen Reichtum auf!


Sei nicht gewalttätig gegen ihn, nur weil er schwach sein möge.


Lasse ihn am Boden, denn er bestraft sich selbst. 


Rede ihn nicht an, um Dein Herz zu erleichtern.


Blicke auf das, was vor Dir ist und durchbohre ihn nicht mit zahlreichen Blicken!

Ptahhotep um 2200 v. Chr.

Sonntag, 9. Oktober 2011

Digitale Gedanken

Digitale Gedanken: ist eine Suche nach dem anonymen Menschen, trotz aller Kontrollen und Beobachtungen der Umgebung.
 Die Bilder führen den Betrachter zu  verschiedenen Szenen. Durch diese Begegnungen erkennt man, sich selbst als Sklave der Wahrheit!






Sonntag, 2. Oktober 2011

Samstag, 17. September 2011

Ägyptische Geschichte

Schwarzweiss Fotografie: Ehab Aziz
Song: Mohamed Mounir



Wir lassen nicht zu, dass der Mond dem Himmel zürnt.
Wir lassen nicht zu, dass die Menschheit sich bekämpft.


Wir lassen nicht zu, dass die Hoffnung in unseren Herzen stirbt.
Wir lassen nicht zu, dass Wurzeln aus ihrer Erde gerissen werden.



Wenn die Glocken läuten, dann singt mein Herz für neues Leben, und wenn sie läuten, um zu verkünden, dass einer von uns gegangen so stirbt auch ein Stück von mir mit ihm.


Diese beiden Gefühle haben mich in das Geheimnis der Welt eintauchen lassen und bewirkt, dass ich Angst um Dich habe, Ägypten.


Wer von uns ist klug, wer wahnsinnig?
Wer wird von Schmerzen geplagt, wer ist Unterdrücker, wer wird unterdrückt?
Wer kennt nichts als das Wort ja?


Wer bestellt Deine Felder?
Wer erbaut Deine Gebäude?
Wer verkauft Dich und Deine Schönheit, wer kauft die Ruinen?
Wer beherrscht das Problem, wer die Geschichte?
Wer ist Herr über die Schmerzen?


Alles habe ich gesehen und gefühlt, doch immer noch bin ich weit entfernt von der Wahrheit.


Ich habe Dich getroffen, Ägypten, auf dem Wege vieler unschuldiger Augen, ich habe die Menschheit gekannt und akzeptiert.


Ich gebe Dir meine Hand, warum weist Du mich ab?
Weder Dein Name interessiert mich, noch deine Adresse, Deine Farbe, Dein Alter und Dein Geburtsort, mich interessiert nur der Mensch.


Ihr Menschen, Ihr Menschen, das ist die Geschichte, eine ägyptische Geschichte, eine einzige wahre Geschichte.